11 Kinderliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Albert-Schweitzer-Grundschule
Autor:Ludwig, Sabine ; Wilharm, Sabine [Illustrator]
Titel:Mops und Molly Mendelssohn
Verfasserangabe:Sabine Ludwig ; Illustrator: Sabine Wilharm
Erschienen:3 - Frankfurt/M. : Fischer Taschenbuch Verl., 2002. - 96 S.
ISBN13:978-3-596-80385-9
EAN:9783596803859
Einband:kt.
Preis:7,95 Euro
Standort:4.1 Lud
Interessenkreis:Tiere ; Antolin Klasse 3
Annotation:Amazon.de Das Thema dieses Kinderbuchs ist nicht neu und dennoch immer wieder aktuell: Verwitwete oder geschiedene Erwachsene möchten sich mit einem neuen Partner zusammentun, aber die lieben Kinder sind dagegen. Im Fall von Mops und Molly Mendelssohn wird die Geschichte aus der Perspektive des Hundes eines der beiden siebenjährigen Mädchen geschildert: Harro von und zu Donnersmarck, genannt Mops, was nicht nur seiner Figur, sondern auch seiner Rasse entspricht. So, wie sein Frauchen Antonia die neue, sehr ungleiche "Schwester" Charlotte ablehnt, so sehr ist Mops zunächst damit beschäftigt, Molly Mendelssohn abzulehnen, deren weiße Katze. Anders als von Antonias Vater und Charlottes Mutter erhofft, freunden sich die beiden Mädchen auch nach einer Gewöhnungsphase nicht miteinander an, im Gegenteil: Die gegenseitige Abneigung nimmt noch zu. Erst als Antonias Vater entnervt damit droht, die aufsässige Tochter in ein Internat zu schicken, falls sie sich mit der neuen Situation nicht abfindet, werden die Tiere hellhörig, weil sie fürchten, dann ins Tierheim zu müssen. Deshalb beschließen sie einzugreifen: Sie verstecken sich, und in dem gemeinsamen Kummer über die nicht auffindbaren Haustiere kommen sich die beiden Mädchen näher. Als sich zum Schluss auch noch Charlottes Mutter auf die Seite der Kinder stellt und Antonias Vater wegen der Drohung mit dem Internat Vorwürfe macht, steht dem Happy End nichts mehr im Wege. Die an sich einfache und wenig spektakuläre Handlung gewinnt durch die Erzählperspektive an Reiz: Der mopsige Mops kommentiert die Ereignisse witzig und bissig zugleich, so dass dieses eher schwierige Thema lustig erfahrbar wird. Das Buch ist reich und sehr schön von Sabine Wilharm bebildert worden und in großer Schrift geschrieben, so dass die Zielgruppe der Sechs- bis etwa Achtjährigen sich auch im Selberlesen üben kann. --Ulrike Rudolph0

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
00460118 Albert-Schweitzer-Grundschule 4.1 Lud 26.04.2016 verfügbar

In meinem Konto anmelden.