15 Sachliteratur

Status
verfügbar

Zweigstelle
Gregor-Mendel-Gymnasium
Autor:Denkler, Horst [Hrsg.] ; Prümm, Karl [Hrsg.]
Titel:Die deutsche Literatur im Dritten Reich
Titelzusatz:Themen - Traditionen -Wirkungen
Verfasserangabe:Horst Denkler ; Karl Prümm
Erschienen:1. Aufl. - Stuttgart : Reclam jun., 1976. - 556 S.
ISBN13:978-3-15-010260-2
FSK/USK ab:12 Jahre
Standort:Pgr Deut Deutsch
Interessenkreis:Deutsch

Exemplare

Mediennr Zweigstelle Standort Zugang Status Aktion
06422806 Gregor-Mendel-Gymnasium Pgr Deut Deutsch 04.06.2008 verfügbar

Inhalte

>Deutsche Katastrophe< oder >Diktatur des Finanzkapitels<? Zur Interpretationsgeschichte des Dritten Reiches im Nachkriegsdeutschland
¬Der¬ literarische Nationalsozialismus. Ideologische, politische und sozialhistorische Zusammenhänge
¬Die¬ gelenkte Literatur. Die "Neue Rundschau" im Konflikt mit Kontrollstellen des NS-Staates und der nationalsozialistischen Bewegung
Faschistische Politik als Gesamtkunstwerk. Tendenzen der Ästhetisierung des politischen Lebens im Nationalsozialismus
Bewährte Tümlichkeiten. Der völkisch-nazistische Traum einer ewig-deutschen Kunst
¬Die¬ Konvergenz der Einzelgänger. Literatur als Integration des problematischen Individuums in die Volksgemeinschaft. Hermrann Stehr - Emil Strauß - Erwin Guido Kolbenheyer
¬Das¬ Erbe der Front. Der antidemokratische Kriegsroman der Weimarer Republik und seine nationalsozialistische Fortsetzung
Kampf um den Lebensraum. Ein Mythos der Kolonial- und der Blut-und-Boden-Literatur
Geschichte und Ideologie im historischen Roman des Dritten Reiches u.a.

In meinem Konto anmelden.